Impressum und Offenlegung nach dem Mediengesetz
Medieninhaber bzw. Diensteanbieter:
Institut Hartheim gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH
vertreten durch die Geschäftsführerin
Mag.a Sandra Wiesinger
Anton-Strauch-Allee 1
4072 Alkoven
Tel. +43 7274 6536-218 oder -219
Mail: zentrale@institut-hartheim.at
Konzept, Erstellung, Design, Text, Redaktion & Wartung der Webseite:
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Institut Hartheim:
Mag. Philipp Jachs
Mag.a Dr.in Petra Fosen-Schlichtinger
Mag. Joachim Reder, Bakk. phil.
Bilderquelle:
Institut Hartheim
Aufsichtsrat:
Vorsitzender: Ing. Stephan Graf Ledebur-Wicheln
Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Wolfgang Schwaiger
Weitere Mitglieder: MMag. Wilhelm Glachs, Mag. Bernhard Wallner, Mag. Kurt Weilguny
Firmenbuchgericht: Landesgericht Wels
FN: 177910h
UID: ATU 47124106
Bankverbindung:
BIC RZOOAT2L180
IBAN AT78 3418 0000 0161 0104
Unternehmensgegenstand/grundlegende Richtung:
Der gemeinnützige bzw mildtägige Gesellschaftszweck besteht in der Unterstützung hilfsbedürftiger Personen, insbesondere in der Pflege, Heilung, Betreuung, Beratung und Unterstützung kranker, alter und pflegebedürftiger und hilfebedürftiger Menschen sowie von Menschen aller Altersstufen mit körperlichen und/oder geistigen Gebrechen oder Beeinträchtigungen. Teil dieser Tätigkeit ist die entsprechende Information der Öffentlichkeit darüber.
Beteiligungsverhältnisse:
Verein GSI Gesellschaft für Soziale Initiativen ( 100 %)
vertreten durch den Vereinsobmann: Mag. Dr. Wolfgang Schwaiger
Anton-Strauch-Allee 1
4072 Alkoven
Tel. +43 7274 6536-210
Vereinsleitung:
ÖR Ludwig Schurm (Obmann-Stellvertreter)
Maria Baumgartner (Obmann-Stellvertreterin)
Vereinszweck:
Der Verein bezweckt die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und mit psychischen Erkrankungen sowie generell die Unterstützung von Menschen, die - aus welchen Gründen auch immer - einen besonderen Unterstützungsbedarf haben, und somit persönlich oder materiell hilfsbedürftig sind, wie zum Beispiel Senioren, Kinder und Jugendliche, Flüchtlinge. (Zielgruppe). Weiters bezweckt der Verein die Finanzierung und die Unterstützung von Einrichtungen und Menschen, die ebenfalls die oben erwähnten Zwecke verfolgen und deren Wirken wie eigenes Wirken des Vereins anzusehen ist.
Zuständige Aufsichtsbehörden
Amt der Oö Landesregierung
Direktion Soziales und Gesundheit
Abteilung Soziales
Bahnhofplatz 1
4021 Linz
so.post@ooe.gv.at
Bildungsdirektion Oberösterreich
Bereich Elementarpädagogik
Sonnensteinstraße 20
4040 Linz
bd-ooe.post@bildung-ooe.gv.at
Kammer/Berufsverband
SOZIALWIRTSCHAFT ÖSTERREICH -
Verband der österreichischen Sozial- und Gesundheitsunternehmen
Apollogasse 4/8
1070 Wien
office@swoe.at
Rechtliche Hinweise
Anwendbare gewerbe- bzw. berufsrechtliche Vorschriften:
Anwendbare Rechtsvorschrift ist insbesondere das Oö Chancengleichheitsgesetz (Oö ChG) in der jeweils geltenden Fassung: http://www.ris.bka.gv.at
Angaben zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Wenn Sie Verbraucher sind, haben Sie auf der Plattform zur Online-Streitbelegung der Europäischen Kommission (http://ec.europa.eu/consumers/odr/ ) die Möglichkeit, außergerichtliche Streitbelegung durch eine unparteiische Schlichtungsstelle in Anspruch zu nehmen.
Haftungsausschluss:
Die auf der Webseite des Instituts Hartheim gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH wiedergegebenen Inhalte dienen lediglich zu Ihrer Information. Trotz eingehender Recherche und Ausarbeitung, kann für allfällige dennoch enthaltene Fehler keine wie immer geartete Haftung übernommen werden.
Weiters erklärt sich die Institut Hartheim gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH als nicht verantwortlich für den Inhalt von externen Internetseiten, auf die mit einem Link verwiesen wird und haftet für derartige Inhalte auch nicht.“